Flussauen, in denen Vögel nisten, knisterndes Röhricht in sumpfigen Moorlandschaften - urprüngliche Auwälder und nasse Moore sind selten geworden. Doch so manche von ihnen wurden gerettet und wieder in ihren natürlichen Zustand versetzt. Faszinierende Bilder entführen in Deutschlands verwunschene Moore und wilde Auen mit einzigartiger Flora und Fauna, fachkundiger Text gibt Einblick in die sensiblen Ökosysteme, die es unbedingt zu schützen gilt.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 270 mm
Breite: 227 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-95416-407-3 (9783954164073)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Prof. Dr. Barbara Stammel, aufgewachsen im moorreichen Oberbayern, ist Ökologin. Sie forscht und lehrt am Aueninstitut Neuburg der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und an der Fachhochschule Erfurt. Nach ihrer Promotion über die Beweidung von Niedermooren im Alpenvorland widmet sie sich seit fast 20 Jahren der Entwicklung der Donauauen bei Neuburg, einem der größten Auwälder Süddeutschlands.
Fotografien
Joe Häckl ist leidenschaftlicher Natur- und Reisefotograf, der mit seinen besten Bildern und spannenden Geschichten von seinen abenteuerlichen Reisen entlang der Flüsse und Wasserlandschaften unserer Erde berichtet. Für den vorliegenden Band reiste er kreuz und quer durch Deutschland, um die Vielfalt undSchönheit unserer letzten Moore und Auen anspruchsvoll in Szene zu setzen.