Wenn Schulen mehr Bewegung zulassen, setzt eine umfassende positive Entwicklung ein. Die Lernbereitschaft steigt, das Schulklima bessert sich, die Schulgemeinschaft wird gestärkt. In diesem Buch zeigen zwei erfahrene Praktiker, wie Ganztagsschulen Bewegung als zentrale Entwicklungsressource nutzen und auf einfache Art in ihren Alltag integrieren können. Lieber kleine Schritte als keine!
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Kollegien von Grund- und Gesamtschulen (Ganztag)
Schulleitungen von Grund- und Gesamtschulen (Ganztag)
Interessierte Akteure aus dem Ganztag
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 261 mm
Breite: 242 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-451-03576-0 (9783451035760)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Hermann Städtler ist Schulleiter der Fridtjof-Nansen-Schule in Hannover und Projektleiter vom Projekt "Bewegte Schule" des niedersächsischen Kultusministeriums. Außerdem setzt er sich ehrenamtlich als Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft für Haltungs- und Bewegungsförderung e. V. (BaG) bundesweit für Initiativen zur Bewegungsförderung im vorschulischen und im schulischen Bereich ein. Die Fridtjof-Nansen-Schule hat mehrere Gesundheitspreise erhalten.
Hermann Grams ist freiberuflicher Moderator, Lernbegleiter und Trainer in Bildungsfragen sowie Familylab-Seminarleiter nach Jesper Juul. Zuvor arbeitete der Sportwissenschaftler und Sonderpädagoge unter anderem viele Jahre als Leiter der Akademie des Sports des LandesSportBunds Niedersachsen.