2 Bände:
Bd. 1 §§ 1-178
Bd. 2 §§ 179-410, SpruchG, SEVO
Der zweibändige Kommentar zwischen dem Kurzkommentar von Hüffer und dem Münchener Kommentar zum Aktiengesetz mit seinen sieben Bänden wurde von der Praxis gut aufgenommen. Mit wissenschaftlichem Tiefgang werden die Fragestellungen des Aktienrechts behandelt, ohne dabei die Forderung der Praxis nach Lösungen, die sich auch an wirtschaftlichen Bedürfnissen orientieren.
Vorteile auf einen Blick:
Praxisnahe Erläuterung mit
- wissenschaftlicher Tiefgang
- ausführliche Kommentierungen auch zum Verfahrensrecht und Strafrecht
Inhalt:
Neben dem AktG werden die relevanten Bestimmungen des WpHG behandelt. Kommentierungen finden sich zu SE-VO und SpruchG.
Die neueste Rechtsprechung wird zuverlässig erfasst und auch in ihren Folgen aufgearbeitet. Neben den großen Abschnitten zu Vorstand, Hauptversammlung und Aufsichtsrat ist besonders auf die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen hinzuweisen.
Zur Neuauflage:
Seit der Vorauflage wurde das AktG durch zahlreiche Gesetze zum Teil tiefgreifend geändert.
Im Einzelnen:
- Art. 11 FinanzmarktRL-UmsetzungsG (BGBl. I. S. 1330)
- Art. 3 RisikobegrenzungsG (BGBl. I. S. 1666)
- Art. 5 G zur Modernisierung des GmbH-Rechts u. zur Bekämpfung von Missbräuchen (BGBl. I. S. 2026
- Art. 2 G zur Änd. des G über die Überführung der Anteilsrechte an der VW-Werk GmbH in private Hand
(BGBl. I. S. 2369)
- Art. 74 FGG-ReformG (BGBl. I. S. 2586)
- Art. 5 BilanzrechtsmodernisierungsG (BGBl. I. S. 1102)
- - Art. 1 Gesetz zur Umsetzung der AktionärsrechteRL (ARUG) (BGBl. I. S. 2479)
Insbesondere die tiefgreifenden Änderungen durch das ARUG im Bereich der Hauptversammlung und der Verfahren bei der Anfechtung von Hauptversammlungsbeschlüssen sind ausführlich dargestellt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Notare, Richter, Unternehmen, Universitäten und Bibliotheken
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 104 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-60080-7 (9783406600807)
Schweitzer Klassifikation