Vorteile auf einen Blick
- Verbindet Praxisnähe mit wissenschaftlichem Tiefgang
- Mit ausführlichen Kommentierungen auch zum Verfahrens- und Strafrecht
- Erfasst zuverlässig die neueste Rechtsprechung
Der Spindler/Stilz behandelt alle wichtigen Themen des Aktienrechts: AktG, WpHG, SE-VO und SpruchG. Er glänzt durch die praxisnahe Darstellung der prozessualen Bestimmungen und
- liefert nachvollziehbare, praxisnahe Lösungen
- ist besonders benutzerfreundlich
- bietet gut lesbare, aktuelle und fundierte Hilfe.
Die 5. Auflage berücksichtigt die gesetzlichen Neuerungen durch die zweite Aktionärsrichtlinie sowie das Sanierungs- und InsolvenzrechtsfortentwicklungsG. Die Änderungen durch das FinanzmarktintegritätsstärkungsG, das FüPoG II und die Umsetzung der RL (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten sind eingearbeitet. Außerdem geht das Werk auf alle Neuerungen durch die Corona-Gesetzgebung ein, insbesondere auf die zahlreichen Änderungen, die mit der virtuellen Hauptversammlung verbunden sind.
Rezensionen / Stimmen
"Mit insgesamt über 5000 Seiten, die sich auf zwei eng bedruckte Bände verteilen, kommt die vierte Auflage des Aktiengesetz-Kommentars von Spindler und Stilz gewichtig daher. Inzwischen gibt es eine große Zahl von Aktienrechtskommentaren in unterschiedlichen Umfängen. Der Spindler/Stilz gehört zu den großen und umfassenden Werken. Dabei gelingt dem Werk die Balance zwischen akademischer Qualität und praktischer Handbarkeit.
(...) Insgesamt ein unentbehrliches Werk für alle, die sich mit den Fragen des Aktienrechts in praktischer und theoretischer Form auseinandersetzen." Prof. Dr. Stefan Behringer, NORDAKADEMIE Elmshorn und Hamburg, in: ZRFC 5/19, zur 4. Auflage 2019
"(...) Der 'Spindler/Stilz' hält, was er vom äußeren Erscheinungsbild verspricht: Ein fundiertes und gut recherchiertes Nachschlagewerk, was sich sowohl für die Arbeit im wissenschaftlichen Bereich als auch für die Lösung komplexer (oder auch einfacher) Fragestellungen in der täglichen Praxis eignet." Rechtsanwalt Dr. Tobias Hillegeist, Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.com 04.07.2019, zur 4. Auflage 2019
"(...) Der 'Spindler/Stilz' zählt ohne Zweifel zur Riege der führenden Kommentare auf dem Gebiet des Aktienrechts. (...)Den 'Spindler/Stilz' kann man Notaren, die regelmäßig im Aktienrecht beraten, nur wärmstens ans Herz legen, nicht zuletzt wegen seines hohen Verbreitungsgrads."
Notar a. D. Dr. Johannes Weber, in: DNotI-Report 07/2019, zur 4. Auflage 2019
"(...) Den 'Spindler/Stilz' rezensieren zu sollen, ist ein bisschen wie 'Eulen nach Athen tragen!'. Das Werk hat sich längst als Standardkommentar zum AktG etabliert, und das zu Recht: Das Autorenteam ist erstklassig besetzt und gut gemischt (vertreten sind sowohl namhafte Aktienrechtswissenschaftler als auch erfahrene Praktiker des Aktienrechts), das zweibändige Format ist genau richtig, Inhalt und Umfang sind auf die Bedürfnisse derjenigen ausgerichtet, die sich ambitioniert und wissenschaftlich fundiert mit aktienrechtlichen Fragen befassen wollen oder müssen. So erhält der Leser zuverlässige, kundige, ausführliche und anregende Anleitungen zur Auslegung der Normen des AktG - praxisnah und lösungsorientiert bei gleichzeitig hohem wissenschaftlichem Niveau. Damit leistet der Kommentar nicht nur dem Praktiker des Aktienrechts hervorragende Dienste, sondern auch die Aktienrechtswissenschaft greift stets gern und mit Gewinn auf das Werk zurück. (...) Der Verlag bewirbt das Werk auf dem Umschlagtext als 'unverzichtbare[n] Begleiter für Praktiker und Wissenschaftler bei der Bewältigung des Tagesgeschäfts' zur Auslegung der Normen des Aktienrechts. Auch wer Werbeaussagen gewöhnlich eher misstraut, hier kann man nur sagen: Wohl wahr! Der 'Spindler/Stilz' gehört mit Fug und Recht auf den Tisch aller, die sich mit dem Aktienrecht befassen!" Univ.-Prof. Dr. Joachim Hennrichts, Institut für Gesellschaftsrecht der Universität zu Köln, in: DStR 11/19, zur 4. Auflage 2019