Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Die Datenschutz-Grundverordnung
hat ein einheitliches europäisches Datenschutzrecht etabliert. Die Mitgliedsstaaten müssen europarechtliche Maßstäbe direkt anwenden und eigene Interpretationskriterien in Frage stellen.
Der neue Großkommentar zur DS-GVO
wird von führenden europäischen Juristinnen und Juristen verantwortet, die den europäisch und transnational geprägten wissenschaftlichen Diskurs umfassend auswerten. Die Kommentierungen berücksichtigen die bestehenden Interpretationsansätze auf nationaler Ebene, ordnen sie in ein europararechtliches Umfeld ein und bestechen so durch neue Argumente, die auch im streitigen Verfahren neue Möglichkeiten bieten.
Die Vorteile
- Neue europarechtliche Argumentationsmuster für die nationale Interpretations- und Anwendungspraxis
- Europarechtliche Einordnung der Gestaltungsspielräume der Mitgliedstaaten, v.a. Anwendungsbereich der DS-GVO
Schwerpunktsetzung auf aktuellen Themen:
- Internationaler Datentransfer und Datenverarbeitung, auch im Cloud Computing
- "Recht auf Vergessenwerden"
- "One-Stop-Shop"
- Sanktionen und aufsichtsbehördliche Maßnahmen
- Profiling
- Pseudonymisierung und Anonymisierung
- Einwilligung und sonstige Erlaubnisse zur personenbezogenen Datenverarbeitung durch Unternehmen
- Datenschutzaudit und -zertifizierung
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 15.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3372-9 (9783848733729)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber und Autoren
sind herausragende Experten auf dem Gebiet des Datenschutzrechts, die für ihre praxisnahe, strukturierte und gründliche Herangehensweise bekannt sind. Sie bieten geeignete Lösungen und fundierte Argumente vor allem für internationale Unternehmen, Rechtsanwälte sowie Datenschutzbehörden, NGOs, nationale Behörden und die jeweiligen Gesetzgeber.