Die komplexe Materie des Steuerrechts kann nicht isoliert vom zivilrechtlichen Rechtssystem gesehen werden; es ist in seinen wesentlichen Teilen Wirtschaftsrecht. Handels- und Gesellschaftsrecht sind daher Rechtsgebiete, auf denen Studierende der Fachhochschulen und die in den steuerberatenden Berufen Tätigen unbedingt grundlegende Kenntnisse benötigen. Neben den bekannten Gesellschaftsformen der OHG und KG als Personengesellschaften und der GmbH und AG als Kapitalgesellschaften wird auch der Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR), der stillen Gesellschaft, dem Verein und der Europäischen wirtschaftlichen Interessenvereinigung (EWIV) besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Außerdem werden als besondere Zusammenschlüsse die Arbeitsgemeinschaft, die Betriebsaufspaltung, verbundene Unternehmen und die Organschaft behandelt.
Gegenüber der Vorauflage wurden die Private Limited Company in Deutschland (Ltd.), die Europäische Aktiengesellschaft = Societas Europaea = SE und die Europäische Genossenschaft = Societas Cooperativa Europaea = SCE ausführlich dargestellt. Diese drei Gesellschaftsformen werden in Deutschland stärkeres Gewicht bekommen.
Die 10. Auflage wurde komplett überarbeitet und befindet sich auf aktuellem Rechtsstand. Insbesondere enthalten ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG).
Entsprechend der Gesamtkonzeption der GRÜNEN REIHE sind die steuerlichen Besonderheiten berücksichtigt und durch zahlreiche Hinweise und Beispiele erläutert.
Reihe
Steuerrecht für Studium und Praxis
Band 8
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Steuerberater, Finanzbeamte, Rechtsanwälte, Studenten
Maße
Höhe: 214 mm
Breite: 150 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8168-1080-3 (9783816810803)
Schweitzer Klassifikation