Die GmbH ist heute eine der wichtigsten Rechtsformen für Gesellschaften. Ein Grund für ihre Beliebtheit ist ihre, im Vergleich zur Aktiengesellschaft, große Gestaltungsfreiheit. Zu dieser Gestaltungsfreiheit gehört auch die Möglichkeit, die Pflichten und Rechte von Gesellschaftern, Geschäftsführern und sonstigen Personen auszugestalten. Neben der Möglichkeit, in der Satzung der Gesellschaft besondere Pflichten und Rechte für Gesellschafter zu begründen, stellt sich die Frage, ob dies nicht auch durch schuldrechtliche Verträge möglich ist. Mit dieser Frage befasst sich die Studie, wobei sie sich auf schuldrechtliche Vereinbarungen mit der GmbH selbst beschränkt.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität Göttingen
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8300-4822-0 (9783830048220)
Schweitzer Klassifikation