Die Lieblingsinsel der Deutschen ist berühmt für traumhafte Strände und ein lebhaftes Nachtleben. Dabei hat sie noch so viel mehr zu bieten: grandiose Landschaften, mediterrane Lebensart, viel Kultur und Aktivtourismus. Der Trescher-Reiseführer MALLORCA erschließt das gesamte Kaleidoskop der schönen Balearenkönigin.
Würde man alle Strände Mallorcas aneinanderreihen, wären sie 50 Kilometer lang: mondsichelförmige Buchten zwischen steilen Klippen, weite Dünen und feine Sandstrände. In kleinen Küstenorten schaukeln die Boote im Hafen. Enge Gassen und blumengeschmückte Häuser prägen die Dörfer im Hinterland: Alcúdia mit historischem Zentrum, Capdepera mit der besterhaltenen Festung Mallorcas, oder, umgeben von Pinien- und Steineichenwäldern, Valldemossa, bekannt für sein ehemaliges Kartäuserkloster.
Segeln und Surfen, Schnorcheln in der bunten Unterwasserwelt des Nationalparks Cabrera, aber auch Radeln und Wandern in der zerklüfteten Bergwelt der Serra de Tramuntana sind angesagt. Dort duften rund um die Orangenhauptstadt Sóller Zitrusbäume, und das Santuario de Lluc lädt nicht nur Pilger zur Einkehr ein. Fincas und Agrotourismus bieten Unterkunft in ländlicher Stille - während in der Inselmetropole Palma das Leben pulsiert.
Trescher-Autorin Tatjana T. Singh kennt Mallorca schon seit der Kindheit: seien es die prähistorischen Siedlungen der Talaiotkultur, seien es alte Kirchen, Kastelle oder Palmas prächtige Kathedrale La Seu. Sie weiß um die schönsten Strände und Wanderwege, lauschigsten Weingüter, Wochenmärkte und spannendsten Museen. Die traditionellen Feste über das Jahr fehlen ebenso wenig wie die Proteste der Mallorquiner gegen Übertourismus und Partyhochburgen.
Der Trescher-Reiseführer MALLORCA beschreibt alle Sehenswürdigkeiten und bietet jede Menge Vorschläge für aktiven Urlaub. Land und Leute, Geschichte und Kultur kommen zur Sprache. Die mallorquinische Küche wird mit Empfehlungen von Tapas-Bar bis Fine Dining bedacht. Unterkünfte für jeden Geldbeutel, Ausgeh- und Veranstaltungstipps, Verkehrsverbindungen zu den einzelnen Orten mit Auto, Bus und Bahn, viele reisepraktische Informationen und eine herausnehmbare Faltkarte unterstützen Natur- und Kulturfreunde auch jenseits aller Touristenströme.
. weitere Reiseführer zu Spanien und beliebten Zielen am Mittelmeer finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
197
11 Karten, 1 Kartenausschnitt, 197 Farbfotos bzw. farbige Rasterbilder
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89794-663-7 (9783897946637)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Tatjana T. Singh ist die jüngste Autorin beim Trescher Verlag. Sie studierte Ethnologie an den renommierten Universitäten von Freiburg im Breisgau und Halle an der Saale. Während ihres Studiums beschäftigte sie sich mit Spanien und weiteren mediterranen Kulturen sowie Lateinamerika und lernte Spanisch.
Seit ihrer ersten Reise nach Mallorca hat sie die Begeisterung für die Insel nicht mehr losgelassen. Immer wieder kehrt sie zurück auf die Insel, um neue Ecken in Palma, Küsten- und Bauerndörfern sowie den spektakulären Berglandschaften zu entdecken. Mallorquinische Freunde und Bekannte auf Mallorca ermöglichen dabei einen besonderen Zugang zu Land und Leuten. Ihre Erfahrungen hat sie in diesem Reiseführer verarbeitet. Von Tatjana T. Singh ist im Trescher Verlag auch der Reiseführer "Kenia" erschienen.
Vorwort 11
Herausragende Sehenswürdigkeiten 12
Das Wichtigste in Kürze 14
LAND UND LEUTE 16
Mallorca: Zahlen und Fakten 18
Geographie und Umwelt 19
Landschaften 19
Gewässer 20
Höhlen, Strände 21
Klima und Reisezeit 23
Vegetation und Tierwelt 25
Umweltsituation und Naturschutz 28
Geschichte 31
Frühzeit 31
Die Karthager 31
Römer 32
Byzanz 33
Mauren 33
Königreich Mallorca 34
Unter spanischer Herrschaft 35
Franco-Regime und Autonomie 35
Geschichte des Tourismus 35
Massentourismus und die Folgen 36
Politik und Wirtschaft 38
Politik 38
Flagge und Hymne 39
Wirtschaft, Landwirtschaft 40
Landwirtschaft 40
Bevölkerung 42
Kunst und Kultur 43
Traditionelles Handwerk 43
Moderne Kunst 44
Musik 44
Sprache 45
Feiertage und Festlichkeiten 46
Sport 48
Küche 55
Nationalgericht(e) 56
Fisch und Meeresfrüchte 57
Spezialitäten 58
Tapas 59
Süßes 59
Getränke 60
PALMA UND UMGEBUNG 62
Palma 64
Geschichte der Stadt 64
Tourismus 68
Orientierung 68
Kathedrale und Hafenviertel 69
Rundgang durch die Altstadt 74
Außerhalb des Stadtzentrums 79
Palma-Informationen 81
Die Umgebung von Palma 90
Cala Major 90
Palmanova und Magaluf 94
Platja de Palma und S'Arenal 98
DER SÜDEN 104
Llucmajor 106
Sehenswertes 107
Ausflüge in die Umgebung 107
Campos 110
Sa Ràpita 111
Colònia de Sant Jordi 111
Platja des Trenc 114
Weitere Strände 115
Die Salinen von Colònia de Sant Jordi 115
Botanicactus 117
Cap de Ses Salines 117
Der Nationalpark des Cabrera-Archipels 119
Flora und Fauna 119
Unterwegs im Nationalpark 120
DER OSTEN 122
Santanyí 126
Sehenswertes 126
Santuari de la Consolació 127
Strände und Küstenwanderungen 127
Parc Natural de Mondragó 130
Strände 130
Flora und Fauna 131
Unterwegs im Naturschutzgebiet 132
Cala d'Or 133
Es Forti, Strände 134
Portopetro 135
Felanitx 138
Rundgang 138
Es Calvari 139
Puig de Sant Salvador 139
Castell de Santueri 140
Portocolom 142
Closos de Can Gaià 143
Strände und Küstenwanderungen 143
Manacor 146
Sehenswertes 146
Vía Verde 150
Porto Cristo 153
Die Höhlen von Porto Cristo 153
Küstenwanderungen und Strände 154
Poblat talaiòtic de s'Illot 155
Cala Millor und Cala Bona 157
Sa Punta d'Amer und Sa Coma 157
Wandern und Radfahren 157
Capdepera 161
Strände 161
Cala Rajada 163
Sa Torre Cega 166
Strände und Wanderungen 166
Far de Capdepera 167
DER NORDEN 170
Artà 173
Santuari de Sant Salvador 173
Museu Regional d'Artà 175
Fundació Aina Maria Lliteras de Can Cardaix 176
ArtArtà 176
Poblat Talaiòtic de Ses Païsses 176
Parc Natural de la Península de Llevant 177
Reserva Marina del Llevant de Mallorca 177
Wanderweg GR 222 178
Can Picafort 181
Strände und Küstenwanderungen 181
Necròpolis de Son Real 182
Finca Pública Son Real 183
Parc Natural de s'Albufera 185
Port d'Alcúdia 187
Ausflüge ab Port d'Alcúdia 188
Alcúdia 190
Das historische Zentrum 190
Ciutat Romana de Pol·lèntia 193
Museum Sa Bassa Blanca 193
Reserva Natural de s'Albufereta 194
Halbinsel La Victòria 194
Weitere Ausflüge von Alcúdia 195
Pollença 197
Geschichte 197
Rundgang durch die Altstadt 198
Kalvarienberg 200
Santuari de la Mare de Déu del Puig 200
Wanderungen und Radtouren 202
Port de Pollença 206
Strände 207
La Gola 207
Wanderungen und Radtouren 208
Halbinsel Formentor 210
DER WESTEN 214
Santuari de Lluc 217
Geschichte 217
Rundgang 218
Sa Calobra und Torrent de Pareis 220
Puig Major 221
Strand von Sa Calobra 221
Durchquerung des Torrent de Pareis 221
Sóller 224
Geschichte 224
Sehenswertes im Zentrum 224
Ferrocarril de Sóller 226
Museu Balear de Ciències Naturals und Jardí Botànic de Sóller 227
Ausflüge und Wanderungen 228
Port de Sóller 230
Fornalutx 233
Deià 235
Cala Deià 236
Son Marroig 237
Ausflüge und Wanderungen 237
Valldemossa 240
Geschichte 241
Sa Cartoixa 241
Fundació Coll Bardolet 242
Landgut Son Moragues 242
Port de Valldemossa 245
Monestir de Miramar 245
Wanderungen 245
Cala Banyalbufar 249
Wanderungen 249
Sa Dragonera 251
Geschichte 251
Tierwelt 252
Vegetation 253
Klima 254
Unterwegs im Naturpark 254
Andratx 255
Centre Cultural Andratx (CCA) 256
Finca Pública de Galatzó 256
Ausflüge, Wanderungen und Radtouren 256
Fernwanderweg GR 221: Ruta de Pedra en Sec 256
DIE INSELMITTE 262
Die Region Raiguer 263
Santa Maria del Camí 263
Alaró 265
Binissalem 268
Inca 272
Sa Pobla 275
Die Ebene Es Plà 278
Algaida 278
Petra 282
REISETIPPS VON A BIS Z 286
ANHANG
Sprachführer 294
Informationen im Internet und Apps 304
Literatur und Film 305
Über die Autorin/Danksagung 306
Register 308
Bildnachweis 313
Kartenregister 314
Zeichen- und Kartenlegende 316
EXTRA
Mallorquinische Rezepte 61
Majorica - Kunstperlen aus Manacor 148
Ein Winter auf Mallorca - George Sand und Frédéric Chopin 243
Weintourismus 271
Oleoturisme 280