INHALT
Vorwort
Einleitung
Die Botschaft der Traube
DIE TRAUBE - EINE SUPERFRUCHT
Die Geschichte der Traube
Zur Verbreitung der Weintraube
Zur Botanik der Weintraube
- Welche Sorten Tafeltrauben sind bei uns erhältlich?
- Weintrauben im Eigenanbau
- Weinbau im Garten
EXTRA Gastbeitrag von Peter Klock, "Südflora Baumschulen"
FIT UND GESUND MIT DER TRAUBE
Das wertvolle "Innenleben" der Weintraube
- Die Inhaltsstoffe im Einzelnen
Weinlaub, Blüten und Ranken
- Die Weinblätter
Traubenkuren: Geschichte und gesundheitliche Vorzüge
EXKURS Heilungsgeschichten
Das große Traubenkur-Experiment
EXTRA Eine dreitägige Weintrauben-Reinigungskur
Heilwirkungen der Traube von A-Z
- Alterungsprozesse, verfrühte
- Alzheimer und Demenz
- Arthritis
- Azidose/Säure-Basen-Gleichgewicht
- Bakterien
- Bluthochdruck
- Diabetes
- Durchfall
- Entgiftung, Entschlackung
- Erkältungen
- Gallenleiden
- Gicht
- Haar
- Haut
- Herzkrankheiten
- Immunsystem
- Knochen
- Konzentrationsschwäche
- Krebs
- Lebererkrankungen
- Magen-Darm-Probleme
- Nervenschwäche
- Nierenkrankheiten
- Parkinson
- Rheuma
- Schwäche
- Stimmung
- Thrombosen
- Verstopfung
- Viren
- Wundheilung
REZEPTE FÜR SCHÖNHEIT, GESUNDHEIT UND GENUSS
Naturkosmetik zum Selbermachen
- Für den ganzen Körper
- Fürs Gesicht
- Für Füße und Beine
- Fürs Haar
Eine Vielzahl an Traubenprodukten
EXTRA Rotwein - in geringen Maßen ein Gesundheitselixier
Rezepte für die Küche
- Süßes
- Salate
- Herzhaftes und Sättigendes
- Getränke
Schlusswort
Buchempfehlungen
Wichtige Internetadressen
Endnoten
Stichwortregister
Rezeptregister
AUSZUG:
HEILWIRKUNGEN DER TRAUBE VON A-Z
Seit frühester Zeit wurden Weintrauben und Weintraubensaft wegen ihrer Heileigenschaften angewendet. Schon Hippokrates vergleicht die heilenden Eigenschaften des Weintraubensafts mit diesen des Bienenhonigs. Auch Plinius der Ältere beschrieb die Weintraube und die daraus gewonnenen Produkte als Heilmittel. Der berühmte römische Arzt Galen heilte mit Weintraubensaft viele Krankheiten des Verdauungsund Knochensystems.
Früher gewann man durch langes Sieden aus Traubensaft den sogenannten Traubenhonig, den man als Stärkungsmittel Tuberkulose-Kranken verabreichte, aber auch bei Fieber und äußerlich als Kompresse bei Augenkrankheiten, Hautausschlägen und Blutungen einsetzte. Weintrauben verwendete man als Heilmittel auch bei Verstopfung, Wassersucht und Verletzungen. Die Heilung mit Weintrauben und dem aus Trauben gewonnenen Saft nennt man "Vinotherapie" oder "Ampelotherapie" (von Griechisch "ampelos", Weinstock, und "therapeia", Heilung). Mittlerweile wurden viele der alten Indikationen durch die moderne Schulmedizin überprüft und bestätigt.
Alterungsprozesse, verfrühte
Die Traube bietet uns eine große Menge an Antioxidantien, den Gegenspielern von freien Radikalen, die für verfrühte Alterungsprozesse verantwortlich gemacht werden. Dazu zählen besonders die Polyphenole Ellagsäure, Quercetin, Catechine, Resveratrol und die Anthozyane in blauen Trauben. Sowie natürlich die OPC, die in den Kernen und auch im kalt gepressten Traubenkernöl enthalten sind. OPC gelten als das stärkste Antioxidans überhaupt und haben eine 30-mal stärkere antioxidative Wirkung als Vitamin E. OPC und Resveratrol bremsen nicht nur Alterungsprozesse aus, sondern senken auch das Risiko für Krebs und beugen Gefäßerkrankungen und damit Herz-Kreislauf- Krankheiten vor.
Alzheimer und Demenz
Seit Ende der 1990er-Jahre weiß man, dass Resveratrol in Weintrauben auch Demenz und Alzheimer vorbeugt. Resveratrol, ein Polyphenol aus der Gruppe der Flavonoide, aktiviert ein Hirnenzym namens Map-Kinase, welches das Wachstum von Nervenfortsätzen fördert, welche die Hirnzellen untereinander vernetzen. Bei Alzheimer gehen diese Verbindungen nach und nach verloren. Zur Alzheimer-Prophylaxe ist es also eine gute Idee, viele Weintrauben zu verzehren und Traubensaft zu trinken. Menschen, die dies tun, haben ein geringeres Risiko, diese Krankheit zu entwickeln. Resveratrol gibt es auch als Nahrungsergänzungsmittel. Sehr effektiv zur Demenz- und Alzheimer-Vorbeugung wirkt auch grünblättriges Gemüse wie Löwenzahn sowie, vom Neurobiologen Professor Gerald Hüther empfohlen, das wohlschmeckende Vitalstoff-Präparat LaVita aus 70 Kräutern, Früchten und Gemüsen aus Bio-Anbau oder Wildwuchs. Das Gehirn braucht etwa 20 Prozent der Nährstoffe, die wir aufnehmen, und ist zum Schutz der sensiblen Nervenzellen besonders auf Antioxidantien angewiesen.
Arthritis
Weintrauben wirken aufgrund ihrer basenbildenden Wirkung sowie ihrer antientzündlich wirkenden Polyphenole wie OPC und Resveratrol Arthrose und Arthritis entgegen, beides Säurekrankheiten. (...)