Verdeckte Beherrschungsverträge sind Vereinbarungen, die zwar äußerlich nicht den Eindruck eines Beherrschungsvertrages erwecken, dem Vertragspartner funktional gesehen aber vergleichbare Einflussrechte einräumen. Durch den Abschluss verdeckter Beherrschungsverträge lassen sich sowohl die Wirksamkeitsvoraussetzungen eines Beherrschungsvertrages als auch die besonderen vertragskonzernrechtlichen Schutzpflichten des herrschenden Unternehmens umgehen. Die Arbeit stellt verschiedene Erscheinungsformen verdeckter Beherrschungsverträge dar und zeigt auf, wie die Gläubiger und Minderheitsgesellschafter der abhängigen Gesellschaft bei derartigen Vertragskonstruktionen geschützt werden können.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Düsseldorf
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-58738-6 (9783631587386)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Deny-Jean Silny wurde 1980 in Aachen geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Gießen und absolvierte das Erste Staatsexamen im Jahre 2006 am OLG Hamm. Seit Anfang 2008 ist er Rechtsreferendar am OLG Düsseldorf. Die Promotion erfolgte im Jahr 2009.
Aus dem Inhalt: Beherrschungsvertrag - Erscheinungsformen verdeckter Beherrschungsverträge - Gläubiger- und Minderheitenschutz - Schutz durch die Grundsätze zur fehlerhaften Gesellschaft - Schutz durch die Vorschriften und Grundsätze zum faktischen Konzern - Schutz durch das Rechtsinstitut des qualifiziert faktischen Konzerns - Schutz durch Konzernstrukturhaftung - Schutz durch die einseitige (partielle) Anwendung des §§ 302 ff. AktG.