Dieses sehr gefragte Arbeitsbuch wendet sich an Studenten des Steuerrechts im Rahmen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Steuerrechtswissenschaften und der finanzwissenschaftlichen Steuerlehre an Universitäten und Fachhochschulen, an Steuerberater und -bevollmächtigte in Ausbildung und Praxis sowie an Praktiker in Unternehmungen und nicht zuletzt an den privaten Steuerzahler, der sich sachverständig informieren will.
Auflage
4., völlig überarbeitete Auflage. Reprint 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-27546-9 (9783486275469)
Schweitzer Klassifikation
Theodor Siegel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin.
1970 - 1975 Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin; 1973 Promotion, 1976 Habilitation an der Technischen Universität Berlin; 1976 - 1983 Professor (C 3) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Hannover; 1983 - 1988 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfungswesen, an der Universität Gesamthochschule Essen
1988 - 1994 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen, an der Technischen Universität Berlin;
1991 Ruf auf Professuren für Betriebswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Wien abgelehnt; seit 1994 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, an der Humboldt-Universität zu Berlin; im Ruhestand seit 2005.
Einleitung. Fragestellungen zu Steuerrecht und Ökonomie. Grundlagen des Steuerrechts. Einkommenssteuer. Körperschaftssteuer. Besteuerung bei grenzüberschreitender erwerbswirtschaftlicher Tätigkeit. Gewerbesteuer. Umsatzsteuer. Substanzbesteuerung. Weitere Steuerarten. Ausgewählte Abschnitte des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts.