Mentalisieren macht Therapie lebendig
Denken und Verhalten verstehen, Veränderungen voranbringen
Therapieansatz- und störungsunabhängig anwendbar
Umfassendes Praxiswissen
Mentalisieren ist eine anerkannte und wirksame therapeutische Technik. Sie mag zunächst etwas abstrakt wirken und daher manche Therapeut:innen abschrecken - dieses durchweg anwendungsbezogene Fachbuch wirkt dem jedoch entgegen. Es ist für Therapeut:innen jedes Levels geeignet: Das Verständnis der Inhalte und die Umsetzung in die Praxis werden durch eine durchgehende Fallvignette und ausführliche Therapiedialoge erleichtert.
Viele anschauliche Interventionen
Anwendungsbezogen durch Therapiedialoge und Fallvignetten
Von ausgewiesenen Expert:innen
Aus dem Inhalt
Was ist Mentalisieren? Schwierigkeiten beim Mentalisieren ... und Schwierigkeiten beim Erlernen Die mentalisierende Haltung Mentalisierende Interventionen
Rezensionen / Stimmen
»Die Auseinandersetzung mit dem Mentalisieren lohnt sich; und die Autoren geben dazu fachkundige und praktische Hinweise. Insgesamt ein Buch, das uneingeschränkt zu empfehlen ist.« Dietmar Seehuber, P&S, 04/2024
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und -therapeutinnen, Kinder- und Jugendpsychiater/innen, Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychiater/innen, Psychoanalytiker/innen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis
Illustrationen
12
8 s/w Tabellen, 12 s/w Zeichnungen
12 schw.-w. Zeichn., 8 schw.-w. Tab.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-621-29066-1 (9783621290661)
Schweitzer Klassifikation