Wann fehlt das für jede Insolvenzantragstellung erforderliche rechtliche Interesse? Im einschlägigen Schrifttum wird dies anhand einer Zuordnung zu bestimmten Fallgruppen bestimmt, welchen das Rechtsschutzinteresse abgesprochen wird. Der Autor befasst sich mit den im Insolvenzschrifttum behandelten Fallgruppen und nimmt Prüfungen insbesondere im Lichte des Verfassungsrechts vor. Dabei gelangt der Autor u.a. zur Feststellung, dass sich der Vorwurf des fehlenden Rechtsschutzinteresses nicht stets als zutreffend erweist, sodass aus der gerichtlichen Zurückweisung betroffener Insolvenzanträge oftmals faktische Rechtsschutzsperren resultieren.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-91681-0 (9783631916810)
Schweitzer Klassifikation
Darman Shahid schloss das Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg ab. Das anschließende Rechtsreferendariat absolvierte er im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes. Seit erfolgreichem Bestehen beider Staatsexamen ist er als Rechtsanwalt mit Ausrichtung auf das Insolvenzrecht tätig. Seine Promotion legte er berufsbegleitend ebenfalls auf dem Gebiet des Insolvenzrechts ab.
Autor*in
Reihen-Herausgeber
Vorwort - Einführung - Teil 1: Justizgewährungspflicht und staatliches Gewaltmonopol - Teil 2: Einschränkungen des allgemeinen Justizgewährungsanspruchs - Teil 3: Rechtsschutzinteresse bei Fremdanträgen - Teil 4: Rechtsschutzinteresse bei Eigenanträgen - Teil 5: Wesentliche Ergebnisse und Ausblick - Literaturverzeichnis