Inhalt: J. H. Seok, Mediation im Kontext sich wandelnder Staatlichkeit - J. Ziekow, Mediation im Kontext sich wandelnder Staatlichkeit - S.-K. Kim, Mediation im Kontext des Rechtsstaatsgebots der koreanischen Verfassung - F.-J. Peine, Mediation im Kontext von Demokratie- und Rechtsstaatsgebot - E. Soong Pyo, Entstaatlichung des Rechtsschutzes? Mediation vor der Garantie staatlicher Rechtsschutzgewährung - M. Ronellenfitsch, Entstaatlichung des Rechtsschutzes? Mediation vor der Garantie staatlicher Rechtsschutzgewährleistung - M. Martini, Mediation und Gemeinwohl; eine Beziehungsanalyse - H. H. Kang, Mediation und Vorverfahren nach koreanischem WVfG - P. Baumeister, Mediation und Vorverfahren - S.-S. Kim, Mediation und Verwaltungsgerichtsbarkeit; unter besonderer Berücksichtigung der koreanischen Erfahrung - W.-R. Schenke, Mediation und verwaltungsgerichtliches Verfahren - H. G. Kim, Mediation und Verwaltungsgerichtsbarkeit; insbesondere zu der Möglichkeit der Einführung und deren Aufgabe - R. Pitschas, Die Rechtswirkungen der Mediation im Bewirkungsspektrum kollaborativer Governance - D. Song, Mediation im Umweltrecht; unter besonderer Berücksichtigung des koreanischen Umweltmediationsgesetzes - A. Guckelberger, Mediation im Umweltrecht - H. R. Kim, Mediation bei der Planung in Korea - T. Siegel, Mediation in Planungsverfahren