Dieses Buch nützt denen, die eine Hauptversammlung vorzubereiten und abzuwickeln haben. Es ist aus praktischer Erfahrung entstanden. Wissenschaftliche Streitfragen werden nur dann erwähnt und vertieft behandelt, wenn sie auch praktische Auswirkungen haben. In Zweifelsfällen wird der Verlässlichkeit im Sinne eines möglichst anfechtungsfesten Verfahrens der Vorzug gegeben. Eingearbeitet sind sämtliche in jüngster Zeit ergangenen Gesetze zum Aktiengesetz.
Vorteile auf einen Blick
- alle Reformen
- praktische Muster
Zur Neuauflage
Seit der 2. Auflage hat das Aktienrecht zahlreiche Entwicklungen erfahren. An Gesetzen sind u.a. zu nennen, das Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechts (UMAG), das Elektronische Handels- und Genossenschaftsregister (EHUG), das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG), Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz, das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) und das Gesetz zur Umsetzung der Aktionärsrechterichtlinie (ARUG). Insbesondere das letzte bewirkt einschneidende Änderungen bei der Vorbereitung und Durchführung von Hauptversammlungen.
Neben der Aktualisierung und zum Teil Neugliederung der Ausführungen werden in neuen Kapiteln die Besonderheiten der SE und KGaA dargestellt. Auch die Besonderheiten der nicht börsennotierten AG werden im Handbuch ein Zusammenhang der jeweiligen Kapitel abgebildet.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 56 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3703-4 (9783800637034)
Schweitzer Klassifikation
- Die Hauptversammlung
- Die Vorbereitung der Hauptversammlung
- Die Beschlussinhalte
- Die gerichtlichen Verfahren
Anhang.
Muster:
- Leitfaden für den Versammlungsleiter
- Notarielles Protokoll der Hauptversammlung einer börsennotierten Gesellschaft
- Einfache Niederschrift über die Hauptversammlung einer nicht börsennotierten Gesellschaft