Die Anforderungen an Aufsichtsratsmitglieder als Kontrollorgan sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen und haben u.a. in gesetzlichen Regelungen wie dem Corporate Governance Kodex oder § 285 HGB Ausdruck gefunden. Diese Regelungen, die die Arbeit eines Aufsichtsrats und die finanziellen Bedingungen sowie mögliche Verfechtungen für Dritte transparent machen sollen, erfordern vom Aufsichtsratsmitglied selbst immer wieder eine Auseinandersetzung mit den eigenen Rechten und Pflichten.
Das Handbuch bringt eine umfassende Darstellung der Aufgaben des Aufsichtsrats, der Rechte und Pflichten seiner Mitglieder und vermittelt das für eine sorgfältige Amtsführung notwendige Wissen.
Kompetenzen des Aufsichtsrats
- - Vorschlags- und Wahlverfahren, Ausscheiden
- Selbstorganisation und Konstituierung
- Vorbereitung und Durchführung von Aufsichtsratssitzungen
- Überwachung der Geschäftsführung
- Arbeit des Aufsichtsratsvorsitzenden
- Arbeit von Ausschüssen
- Mitwirkung bei einzelnen Maßnahmen der Geschäftsführung
- Personalentscheidungen des Aufsichtsrats
- Schutz der Gesellschaft, Anteilseigner und Anleger
- Vergütung
- Sanktionen gegen Mitglieder des Aufsichtsrats
- Haftung und Schadensersatz
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Aufsichtsratsmitglieder und Personen, die für ein Aufsichtsratsmandat in Aussicht genommen worden sind, Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer, Angehörige der beratenden Berufe und Richter.
Produkt-Hinweis
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-3442-2 (9783800634422)
Schweitzer Klassifikation