Dieser Band in der Reihe der NJW Praxis behandelt die im Zusammenhang mit dem Immissionsschutz - insbesondere für Industrieanlagen - relevanten Regelungen (BImSchG nebst Durchführungsverordnung, TA Luft, TA Lärm usw.) in der für die Praxis gebotenen Kürze. Dabei werden selbstverständlich hierfür wichtige verwaltungsrechtliche Bereiche außerhalb des Immissionsschutzrechts (z.B. Bauplanungsrecht, UVP-Recht, Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht) in die Darstellung mit einbezogen.
- Grundlagen und materielle Anforderungen
- Genehmigungsverfahren
- Rechtsschutz bei Versagen und bei Erteilung der Genehmigung
- Nachträgliche Anordnungen und Überwachungsmaßnahmen
- Untersagung, Stilllegung und Beseitigung von Anlagen
- Widerruf der Anlagengenehmigung
- Handel mit Treibhausgas-Emissionsberechtigungen
Die 3. Auflage ist eine umfassende Neubearbeitung und bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung. Berücksichtigt ist dabei bereits die aktuelle Rechtsentwicklung, wie z.B. das neue Emissionshandelsrecht, das aktualisierte Bauplanungsrecht (EAG-Bau 2004), die Regelungen zur strategischen Umweltprüfung sowie das Recht des Zugangs zu Informationen und die Klagemöglichkeiten für die Öffentlichkeit im Zusammenhang mit umweltrelevanten Projekten.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter, Juristen in Unternehmen und Verwaltung.
Maße
Höhe: 242 mm
Breite: 164 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-49649-3 (9783406496493)
Schweitzer Klassifikation
Die Autoren sind Rechtsanwälte der renommierten Kanzlei Redeker Sellner Dahs & Widmaier und ausgewiesene Fachleute für das Immissionsschutzrecht. Sie sind durch zahlreiche einschlägige Veröffentlichungen und Vorträge bekannt.