Mit der Neuauflage bringen Sie sich wieder rasch und zuverlässig auf den aktuellen Stand im gesamten Zwangsvollstreckungsrecht: Ab dem 1.1.2013 schafft die Reform der Sachaufklärung erweiterte Möglichkeiten der Informationsgewinnung für Gläubiger.
Die Neugestaltung der Schuldnerverzeichnisse und geänderte Rechtsfolgen einer ergebnislosen Vollstreckung gehen mit der Reform einher. Berichtet wird außerdem über erste Erfahrungswerte im rechtspraktischen Umgang mit dem P-Konto ein Jahr nach Abschluss der Reform und die nach wie vor offenen Fragen.
Die Reform der Sachaufklärung bringt auch Änderungen im Kostenrecht mit sich (u.a. GvKostG, RVG, GKG); diese und weitere Änderungen durch ein 2. KostRMoG werden ebenfalls erläutert.
Im Sinne eines umfassenden "Updates" informiert das Werk auch über geplante Änderungen zur vereinfachten Durchsetzung von Räumungstiteln ("Berliner Modell"). Vorgestellt wird auch der Vorschlag einer Europäischen Verordnung zur vorläufigen Kontenpfändung in grenzüberschreitenden Verfahren. Berichtet wird schließlich über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 228 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-7791-7 (9783832977917)
Schweitzer Klassifikation