- Gründe für eine AG
- Organe der AG
- Schutz des Kapitals
- Aktien und Öffentliches Angebot der Aktien
- Änderung des Grundkapitals
- Fallbeispiele
- Musterverträge/Musterbeschlüsse
Die Rechtsform der AG ist nicht nur Großunternehmen vorbehalten, sondern bietet vor allem auch für mittelständische Unternehmen viele Vorteile. Der Vorstand leitet eigenverantwortlich das Unternehmen und wird durch den Aufsichtsrat überwacht, der dem Vorstand durch seine Beratungsfunktion Erfahrung, Expertise und Sicherheit gibt. Ferner bietet die AG eine ideale Rechtsform für die Finanzierung des Unternehmens und schafft die Möglichkeit zum going public, also zum öffentlichen Angebot der Aktien.
Das Buch gibt einen Überblick über die AG mit Beispielsfällen. Es gibt auch einen Überblick über die GmbH & Co. KG auf Aktien und über die europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea/SE). Es enthält Mustervorlagen für AG-Satzungen und für Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrats, ferner für Poolvereinbarungen von Aktionären, für den Verkauf und die Übertragung von Aktien und für die Verwendung von Aktien als Sicherheit für Kredite.
Mit der 3. Auflage wurden zahlreiche Themen erweitert z.B. Verwendung der Rechtsformen, Sitz der Gesellschaft Hauptversammlung per Videokonferenz, Publizität oder neu eingefügt, etwa die Kapitel Kriterien der Emissionsbanken für die Auswahl von Börsenkandidaten und Kriterien für die Auswahl der Emissionsbank durch das Unternehmen. Ferner wurde die neuere Rechtsprechung des BGH eingearbeitet.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Weil im Schönbuch
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmer, Vorstände, Aufsichtsräte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, Unternehmensberater.
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Erweiterte Ausgabe
Maße
ISBN-13
978-3-95554-999-2 (9783955549992)
Schweitzer Klassifikation