Die vorliegende Monographie behandelt die mehrschichtige
Problematik "Hirntod" aus unterschiedlicher Warte. Den
Schwerpunkt bildet die Beschreibung wie neue Entwicklungen
der Medizintechnik und medizinischen Informatik f}r die
Bestimmung des Hirntodes umgesetzt werden.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
30
30 s/w Abbildungen
X, 145 S. 30 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-51280-6 (9783540512806)
DOI
10.1007/978-3-642-74834-9
Schweitzer Klassifikation
1 Definition.- 2 Pathophysiologie - Pathomorphologie.- 3 Diagnostik.- 3.1 Voraussetzungen.- 3.2 Klinische Symptomatik.- 3.3 Apparative zerebrale Perfusions- und Funktions-diagnostik.- 4 Hirntod in der Pädiatrie.- 5 Plausibilitätskontrolle "Hirntod"durch den an einer Organentnahme beteiligten Anästhesisten?.- 6 Notfallmedizin - Hirntod.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerung.- Literatur.