Rechts- und Interessensicherheit in der Leitung der Hauptversammlung!
Die Hauptversammlung in der Aktiengesellschaft erfordert eine sorgfältige Planung, Durchführung und Nachbearbeitung. Es sind umfangreiche Publizitäts- und Verfahrensanforderungen zu beachten, die sich durch die letzen gesetzlichen Neuerungen (ARUG und VorstAG) noch einmal geändert haben. Bereits kleine Verfahrensfehler können empfindlichen Schaden für die Gesellschaft und ihre Organe verursachen und erhebliche Kosten nach sich ziehen. Dabei spielt das strategische Vorgehen des Versammlungsleiters eine bedeutende Rolle.
Praktiker, die im Unternehmen oder als Berater mit der Organisation, Durchführung und Nachbetreuung der Hauptversammlung befasst sind, finden in dem vorliegenden Werk eine leicht verständliche Hilfestellung zu praktischen und juristischen Fragestellungen mit vielen Übersichten, Checklisten, Formulierungsmustern und Handlungstipps.
Ihre Vorteile:
- Rechtliche Fallstricke vermeiden
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Ablaufplan zur Organisation einer Hauptversammlung
- Zeit sparen und Fehler vermeiden
- Besseres Verständnis durch viele Praxisfälle
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
CD-ROM (Einzelplatzlizenz) mit ausführlichem Versammlungsleitfaden und Arbeitshilfen
Maße
Höhe: 244 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89817-906-5 (9783898179065)
Schweitzer Klassifikation
Herr Michael Schwartzkopff ist Wirtschaftsanwalt und berät Unternehmen im Bereich Aktienrecht, Kapitalmarkt, Konzernrecht, Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions und Umwandlungsrecht.
- Die Hauptversammlung richtig einberufen!
- Rechtssicher mit Gegenanträgen und Wahlvorschlägen von Minderheitsaktionären umgehen!
- Fragen während der Versammlung beantworten!
- Die Versammlung richtig leiten!
- Rechtliche und praktische Belange sinnvoll abstimmen!
- Streitigkeiten nach der Hauptversammlung beilegen!