Gute Investition. Passendes Budget.
Die vielfach bewährte Standardeinführung von einem erfahrenen Experten, der mit den Fragen der Praxis viele Jahre lang direkt konfrontiert war: Prof. Dr. Gunnar Schwarting erläutert Ihnen alles Wichtige zur kommunalen Finanzwirtschaft. Besonders verständlich - der Verweis auf Rechtsvorschriften ist auf ein Minimum reduziert, ein kurzes Literaturverzeichnis erleichtert aber schnell weitere Recherchen - problemorientiert, mit vielen Beispielen und aktuell. Jetzt in Neuauflage!
Schwerpunkte der 6. Auflage
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die kommunalen Haushalte: Entlastungen, haushaltsrechtliche Erleichterungen
- NEUES Kapitel zur aktuellen Grundsteuerreform: Darstellung Bundesmodell, abweichende Länderregelungen
- Probleme von Niedrigzinsen, Modell der Hessenkasse
Wer das Buch gelesen hat, ''versteht die Prinzipien des kommunalen Finanzwesens''': angefangen bei der Funktion und Struktur des Haushalts, über die Finanzierungsquellen bis hin zu den Haushaltsgrundsätzen und dem Jahresabschluss.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage 2022
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Kommunalpolitiker; Verwaltungsmitarbeiter in Kämmereien und Fachämtern; Bürgermeister; Anwälte mit Tätigkeitsschwerpunkt im Kommunalrecht; Hochschulen für öffentliche Verwaltung
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 9 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-20986-6 (9783503209866)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Gunnar Schwarting, Geschäftsführer a.D. des Städtetages Rheinland-Pfalz, Honorarprofessor an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer