Die Gewerbesteuer ist neben dem Gemeindeanteil an der Einkommensteuer die zentrale Einnahmequelle für den kommunalen Sektor in Deutschland.
Sie ist allerdings räumlich und sektoral sehr ungleich verteilt und im Voraus für den Haushaltsplan nur schwer abzuschätzen. Welche Rolle spielen Hebesatzdifferenzen?
Die vorliegende Darstellung erläutert die Steuer mit ihrer Struktur und den finanzpolitischen Implikationen und richtet sich dabei insbesondere ab kommunalpolitische Entscheidungsträger:innen. Insoweit wird auch auf die Stellung der Steuer in den Finanzausgleichssystemen der Länder eingegangen. Zum Abschluss wirft der Autor noch einen Blick auf die stets wiederkehrende Debatte um die Zukunft der Steuer.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Für höhere Schule und Studium
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 128 mm
ISBN-13
978-3-8293-1986-7 (9783829319867)
Schweitzer Klassifikation
Autor
Gunnar Schwarting war 10 Jahre Stadtkämmerer in Nordrhein-Westfalen und 22 Jahre Geschäftsführer des Städtetages Rheinland-Pfalz. Er lehrt an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und im Masterstudiengang "Public Administration" der Hochschule Koblenz. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen zur kommunalen Finanzwirtschaft und -politik