Im Arzneiverordnungs-Report werden seit 1985 Daten, Kosten und Analysen zur Verordnung von Arzneimitteln für die Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) publiziert. Datenbasis des Jahres 2018 sind 800 Millionen Verordnungen von 147.713 Vertragsärzten und 65.513 Vertragszahnärzten für 72,997 Mio. GKV-Versicherte.
Die allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung wird in 8 Kapiteln dargestellt, in denen zusätzlich europäische Zulassungsverfahren, 37 neue Arzneimittel des Jahres 2018, Biologika und Biosimilars, Orphan-Arzneimittel, Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens und europäische Arzneimittelpreise thematisiert werden.
Die speziellen Verordnungsdaten der 3000 meistverordneten Arzneimittel (Markterfassung 98%) werden in 39 Kapiteln über die führenden Indikationsgruppen evidenzbasiert analysiert.
Aus dem Inhalt
- Allgemeine Verordnungs- und Marktentwicklung
- Indikationsgruppen
- Ergänzende statistische Übersicht
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-59045-4 (9783662590454)
DOI
10.1007/978-3-662-59046-1
Schweitzer Klassifikation
Professor em. Dr. med. Ulrich Schwabe, Pharmakologisches Institut der Universität Heidelberg
Dr. rer. soc. Dieter Paffrath, Köln
Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig, Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft, Berlin
Jürgen Klauber, Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin
Arzneiverordnungen 2018 im Überblick.- Zulassungsverfahren für neue Arzneimittel in Europa.- Neue Arzneimittel 2018.- Biologicals und Biosimilars.- Orphan-Arzneimittel.- GKV-Arzneimittelmarkt 2018: Trends und Marktsegmente.- Ergebnisse des AMNOG-Erstattungsbetragsverfahrens.- Biosimilars in Deutschland und im europäischen Vergleich - Entwicklungen und Potenziale.- Indikationsgruppen.- Ergänzende statistische Übersicht.