Dieses Kurzlehrbuch zum Zivilprozessrecht wendet sich an Studierende bis zum ersten juristischen Staatsexamen.
Es erhebt nicht den Anspruch einer systematischen Gesamtdarstellung, sondern behandelt ausführlich die für das erste Staatsexamen relevanten Problemfelder. Abgehandelt werden insbesondere alle wichtigen Probleme aus den Gerichtsstandsvorschriften, dem Themenkreis der Prozessbeendigung sowie der Rechtskraftlehre. Eingehend dargestellt wird die Rechtsmittellehre, welche durch die letzte ZPO-Reform und die dazu ergangene Rechtsprechung vielfältig geprägt wurde. Insbesondere bei den Zulassungsgründen sowie beim Prozessstoff des Berufungsverfahrens hat sich durch die Reform Vieles kompliziert, was eine etwas breitere Erörterung unabwendbar machte. Die Darstellung eines Musterverfahrens erleichtert dem Leser den Einstieg in die Materie.
Das Buch gibt dem Studierenden eine wertvolle Hilfestellung, um die Vorbereitung auf das erste Staatsexamen im Fach Zivilprozessrecht erfolgreich zu gestalten aber auch sinnvoll zu beschränken.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
6., neu bearbeitete Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende der Rechtswissenschaft
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
ISBN-13
978-3-8114-6086-7 (9783811460867)
Schweitzer Klassifikation