Die Kosten- und Leistungsrechnung müssen die Städte, Kreise und Gemeinden nicht neu entdecken. Im Gegenteil - es handelt sich hierbei um ein betriebswirtschaftliches Instrumentarium, das in Kommunalverwaltungen seit vielen Jahren mit Erfolg eingesetzt wird.
Die in den letzten Jahren zu verzeichnende radikale Veränderung des kommunalen Haushaltsrechts hat allerdings auch die Kosten- und Leistungsrechnung berührt. Diese Neuerungen und aktuellen Ansätze werden deshalb in der vorliegenden dritten Auflage aufgegriffen und anschaulich thematisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
3., überarbeitete und aktualisierte Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
US School Grade: From College Freshman to College Senior
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
black & white illustrations
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 170 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-59688-5 (9783486596885)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Falko Schuster studierte Wirtschaftswissenschaft an der Ruhr - Universität Bochum und an der Universität Paris I (Sorbonne); nach dem Abschluss als Diplom-Ökonom mehrere Jahre Mitarbeiter an einem Lehrstuhl für Angewandte Betriebswirtschaftslehre in Bochum; nach der Promotion zum Dr. rer. oec. Referent im Referat Preisprüfung des Bundesamtes für gewerbliche Wirtschaft; Ernennung zum Regierungsrat z. A.; Wechsel zur Fachhochschule für öffentliche Verwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen, Berufung zum Professor für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre; Spezialisierung auf die Betriebswirtschaftslehre der Kommunalverwaltung; Autor mehrerer Lehrbücher und zahlreicher Zeitschriftenbeiträge.
Die Bedeutung der Kosten- und Leistungsrechnung für die Steuerung des Kommunalen Verwaltungsbetriebs.
Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung.
Prinzipien und Gestaltungsformen der Kosten- und Leistungsrechnung.
Die traditionelle kommunale Vollkostenrechnung.
Teilkosten- und Deckungsbeitragsrechnungen im kommunalen Verwaltungsbetrieb.
Ansatzpunkte einer controllingorientierten Weiterentwicklung der Kommunalen Kosten- und
Leistungsrechnung.