Vorteile:
- Der "Klassiker" in der Ausbildungsliteratur (seit 1884) für die praktische zivilrechtliche Ausbildung
- Geeignet zur Einführung wie auch zur gezielten Examensvorbereitung
- Mit zahlreichen Formulierungsvorschlägen und Übungsfällen
Das Standardwerk der Rechtsreferendarausbildung vermittelt die wichtigsten Grundlagen der praktischen zivilrechtlichen Ausbildung, die zudem für eine gute Examensklausur im Zivilrecht unerlässlich sind. Gegenstand des Buches sind neben einer praxisbezogenen Einführung in den Ablauf des Zivilprozesses die Relationstechnik, d.h. die Arbeitsmethode zur Vorbereitung anwaltlicher und richterlicher Entscheidungen, die Urteilsabfassung und der Aktenvortrag.
Ein klarer Aufbau, optisch hervorgehobene Formulierungsvorschläge und zahlreiche Übungsfälle erleichtern die Einarbeitung und die Wiederholung des Gelernten.
Die Neuauflage bringt das Werk wieder auf den aktuellen Stand und berücksichtigt die Weiterentwicklung des Prozessrechts durch die Rechtsprechung, aber auch die noch immer andauernden Änderungen der Examensanforderungen durch die Juristenausbildungsreformen, etwa die bevorstehende Einführung sog. "Kautelarexamensklausuren" in NRW ab 2014. Die Fall- und Formulierungsbeispiele wurden vermehrt und optisch noch deutlicher hervorgehoben.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
35., neu bearbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsreferendare, junge Richter und Anwälte
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8006-4578-7 (9783800645787)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Vors. Richter am OLG a.D.
Richter am OLG
Richter am OLG