"Ekkehard Schumann feiert am 28.12.2016 seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird unter dem Titel  Lebendiges Zivilprozessrecht eine Auswahl der Schriften vorgelegt, die für sein Lebenswerk charakteristisch sind.
Der Jubilar gehört zu den einflussreichsten deutschen Prozessualisten und hat das Ansehen unserer Disziplin weit über den deutschen Sprachraum hinaus gefördert. Viele seiner Beiträge haben sich als zeitlos erwiesen und die wissenschaftliche Auseinandersetzung bleibend geprägt. [.] Der Sammelband soll die maßgebenden Monographien von Ekkehard Schumann ergänzen und damit ein vollständiges Bild seines wissenschaftlichen Schaffens erlauben. [.] Ekkehard Schumann ist ein Prozessrechtswissenschaftler von Weltrang. Dazu haben ihn gleichermaßen sein methodengeleitetes stringentes dogmatisches Denken und die fortgesetzte rechtspolitische Bemühung um ein streng rechtsstaatlich ausgerichtetes liberales Zivilprozessrecht gemacht. Er war aber auch ein begnadeter Rechtslehrer, dessen Vertiefungsveranstaltungen neben dem Zivilprozessrecht auch das Verfassungs-, Verwaltungs- und Strafprozessrecht umfassten. Forschung und Lehre bildeten für ihn eine Einheit."
  (Aus dem Vorwort)
 
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 23.6 cm
Breite: 16.6 cm
Dicke: 4.9 cm
 
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154537-5 (9783161545375)
 
Schweitzer Klassifikation
 
 
Autor*in
Geboren 1931; Studium der Philosophie und Rechtswissenschaften an der FU Berlin, in Zürich, München, London und Ann Arbor; 1958-1967 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität München; 1961 Promotion; 1967 Habilitation; 1967-2000 Lehrstuhl für Prozeßrecht und Bürgerliches Recht an der Universität Regensburg; 1984 Bundesverdienstkreuz am silbernen Bande; 1988 Bundesverdienstkreuz I. Klasse sowie weitere Auszeichnungen.
Herausgeber*in
lehrte von 1987 bis 2016 Zivilprozessrecht und Bürgerliches Recht an den Universitäten Heidelberg, Münster und Regensburg.
ISNI: 0000 0001 1515 9637