Bringen Sie sich mit dem Paket für Familienrechtler auf den neusten Stand: Es umfasst den Handkommentar zum materiellen Familienrecht und den Handkommentar zum Familienverfahrensrecht - beide hochaktuell in 2. Auflage mit allen Gesetzesänderungen, jüngsten Gerichtsentscheidungen und umfassender Literaturauswertung. Sie erhalten damit zum günstigen Paketpreis alle Informationen zum gesamten Familienrecht, wie sie gründlicher, praxisgerechter und aktueller nicht sein könnten.
Dieses Produkt besteht aus:
Familienverfahrensrecht:
ISBN 978-3-8329-6212-8
Der aktuelle Kommentar für Familienrechtler: profund und ausführlich kommentieren langjährige Experten im Verfahrensrecht die Vorschriften des FamFG (Allgemeiner Teil und Familienverfahren) und gehen ausführlich auf die Entwicklung in den rund zwei Jahren seit Inkrafttreten des FamFG ein. Die ergangene umfangreiche Rechtsprechung, die vielfältigen Publikationen und die Gesetzesänderungen im materiellen Recht sind umfassend berücksichtigt, insbesondere zu den Themen:
Einbeziehung bzw. Auflösung des Verbundes (kurze Zweiwochenfrist!)
Schicksal von Teilstreitigkeiten nach Auflösung des Verbundes (selbstständige Familiensache oder
noch Folgesache)
Verfahrenskostenhilfe bei einfachen Familiensachen (Beiordnung eines Rechtsanwalts)
Ausbau der internationalen Rechtsgrundlagen 2010 und 2011: Rom III, EuUnterhaltsVO,
Kinderschutzübereinkommen
Sie erhalten mit der vollständig überarbeiteten Neuauflage:
aktuelle Kommentierung des FamFG, Buch 1 und 2, auf dem Stand von März 2011
hohe Praxistauglichkeit aufgrund zahlreicher Beispiele und Hinweise
noch mehr Muster für Anträge, Tenorierungen etc.
Schwerpunktsetzung beim Eilrechtsschutz, den Rechtsmitteln, der Zwangsvollstreckung, dem
internationalen Kontext sowie dem Kostenrecht.
Familienrecht:
ISBN 978-3-8329-6403-0
Der Kommentar bietet das materielle Recht nicht nur auf dem neuesten Stand: Durch seine klare Struktur ist das Buch näher an der anwaltlichen Praxis. Der Kommentar lokalisiert das Rechtsproblem rasch in seinem Umfeld und bietet konkrete Lösungen an. Die Erläuterungen liefern einen sicheren Nachweis der Rechtsprechung. Integrierte Antragsmuster sowie Beratungs- und Gebührenhinweise unterstützen bei der rationellen Fallbearbeitung. Ein Konzept, das aus langjähriger Erfahrung der Herausgeber und Autoren entstanden ist.
Hochaktuell: im Rahmen der Kommentierung zu § 1579 wird ausführlich auf den Wegfall der Drittelmethode durch die BVerfG-Entscheidung vom Januar 2011 eingegangen.
Der Kommentar bietet:
Orientierung an der höchstrichterlichen Rechtsprechung, gewichtet nach den Anforderungen der Praxis
zahlreiche Muster und Formulierungsbeispiele
die jeweiligen Verfahrensbesonderheiten, den Eilrechtsschutz, Erläuterungen zu den Problemen der Zwangsvollstreckung und zu Kostenfragen
wichtige Hinweise zur Verfahrenskosten- und Beratungshilfe, zum Abänderungsverfahren, zu den Rechtsmitteln sowie zum Unterhaltsverfahren
praxisgerechte Schwerpunktbeiträge, z.B. zu ehebezogenen Zuwendungen, Schwiegerelternrechtsprechung, Steuerrecht, Sozialrecht, Sorgerechtsgutachten, Mediation
Neben den familienrechtlichen Normen des BGB sind ebenfalls kommentiert:
VersAusglG
LPartG
GewSchG
VBVG
EheVO
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 209 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 142 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8329-6694-2 (9783832966942)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Vors. Richter am LG
Fachanwalt für Familienrecht