Nicht zuletzt die Finanzkrise hat die Diskussion um Aktienoptionspläne als anreizkompatible Vergütung für Führungskräfte börsennotierter Aktiengesellschaften angeheizt. Arne Schulz zeigt, dass sie bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management anzugleichen und so zu einer Lösung des Principal-Agent-Konflikts beitragen können. Besondere Aktualität erlangt die Arbeit durch die Pläne des Gesetzgebers, den Aufsichtsrat zu einer Angemessenheitsbeurteilung der Vorstandsvergütung zu verpflichten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2009
Universität Hamburg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
42
42 s/w Abbildungen
XLIX, 595 S. 42 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2035-5 (9783834920355)
DOI
10.1007/978-3-8349-8499-9
Schweitzer Klassifikation
Dr. Arne Schulz promovierte bei Prof. Dr. Carl-Christian Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der Universität Hamburg und ist jetzt Managing Director eines Finanzdienstleisters in Hong Kong.
Theoretische Grundlagen.- Rechtliche Rahmenbedingungen aktienkursorientierter Vergütungssysteme.- Betriebswirtschaftliche Analyse von Optionsplänen.- Schlussbetrachtung.