Das einzige deutsche Standardwerk zum Thema
Als Autoren fungieren die führenden Experten zum Thema: alle Mitglieder des AK" Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau der DGU"
Hohe Praxisrelevanz durch konkrete Anleitung zur Befundauswertung anhand von Beispielen und gezieltes Eingehen auf die unterschiedlichen Patientengruppen
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
266
266 farbige Abbildungen
XIV, 486 S. 266 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 260 mm
Breite: 183 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-59065-2 (9783662590652)
DOI
10.1007/978-3-662-59066-9
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. med. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest, Klinikum Schwarzwald-Baar, Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. med. Mark Goepel, Chefarzt der Klinik für Urologie und Nephrologie, Klinikum Niederberg Velbert
Prof. Dr. med. Christian Hampel, Chefarzt der Fachklinik für Urologie, Marienhospital Erwitte
Geschichte der Urodynamik; Anatomie, Physiologie und Innervation des Harntraktes; Pharmakologie des Harntraktes; Funktionsstörungen des unteren Harntraktes; Urodynamik der oberen Harnwege; Kognitive Basisdiagnostik; Grundlagen urodynamischer Messmethoden; Anamnese und Basisuntersuchungen; Uroflowmetrie; Zystometrie; Urethradruckprofil; Messung des Leak Point; Druckflussmessung; Videourodynamik; Langzeiturodynamik; Neurophysiologische Untersuchungen; Indikation zur urodynamischen Untersuchung; Bildgebende Untersuchungen; Spezielle Urodynamik der Frau; Spezielle Urodynamik des Mannes; Urodynamik bei Blasenfunktionsstörungen des Kindes; Spezielle Urodynamik beim alten Menschen: Urodynamik bei neurogener Blasenfunktionsstörung; Urodynamik bei Blasenersatz; Begutachtung von Blasenfunktionsstörungen.