Seit Inkrafttreten des neuen FamFG haben Rechtsprechung und Praxis in den Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit eine rasante Entwicklung genommen.
Zahlreiche Literatur ist erschienen und wegweisende Entscheidungen sind ergangen, die die Praxis vor immer wieder neue Herausforderungen stellen.
Umso wichtiger ist es für den familienrechtlichen Praktiker stets einen zuverlässigen Kommentar auf aktuellem Stand zur Hand zu haben.
Der FamFG Kommentar von Schulte-Bunert/Weinreich erscheint deshalb nur 1 ½ Jahre nach Inkrafttreten FamFG bereits in 3. Auflage!
Das spezialisierte Autorenteam garantiert eine fundierte und praxisnahe Bearbeitung der zahlreichen Spezialgebiete, die sämtliche Neuerungen berücksichtigt. Ausführlich kommentiert werden dabei sowohl die familiengerichtlichen Verfahren einschließlich des neuen Kostenrechts nach dem FamGKG als auch die Betreuungssachen, Unterbringungssachen, Nachlasssachen, Registersachen, Freiheitsentziehungssachen und das Aufgebotsverfahren.
Die aktuelle Rechtsprechung u.a. zu den folgenden Bereichen ist eingearbeitet:
Übergangsrecht
Verfahrensbeistand
Beiordnung des Rechtsanwalts nach § 78 Abs. 2 FamFG insb. in Umgangssachen
Einstweilige Anordnung als eigenständiges Verfahren
Vollstreckungsverfahren
Beteiligtenbegriff Nachlassgericht
Verfahrensfähigkeit des minderjährigen Kindes
Ergänzungspflegschaft
Kosten insb. Verfahrenswerte
Auflage
Sprache
Verlagsort
ISBN-13
978-3-472-07915-6 (9783472079156)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Kai Schulte-Bunert ist Richter am AG Köln und Professor an der Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel;
Gerd Weinreich ist Vorsitzender Richter am OLG Oldenburg.
Herausgeber*in
Richter am AG
Vors. Richter am OLG