Die Zahl der Klimaklagen - Klagen mit denen bestimmte private oder öffentliche Akteure für ihren Beitrag zum Klimawandel haftbar gemacht werden sollen - hat in letzter Zeit stark zugenommen, wobei die Erfolgsquote relativ gering ausfällt. Dies unterstreicht den Bedarf nach wissenschaftlicher Forschung zur gerechten Verteilung von Verantwortung für Klimaschutz und Anpassungsmaßnahmen.
Vor diesem Hintergrund vereint dieses Buch renommierte Forscher und Forscherinnen aus verschiedenen Disziplinen, welche die Herausforderungen bei der Zuweisung von Verantwortung und Haftung untersuchen, entsprechende Möglichkeiten aufzeigen und so eine neue Generation von Juristinnen und Juristen mit Argumenten zum Schutz des Klimas auszurüsten suchen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-8707-4 (9783848787074)
Schweitzer Klassifikation
Mit Beiträgen von
hristoph Bezemek, Wei Cao, Marcelo de Araujo, Oliver Dörr, Mastawesha M. Engdaw, Daniel Ennöckl, Judith Fitz, Michael Hanemann, Monika Hinteregger, Birgit Hollaus, Gottfried Kirchengast, Verena Madner, Lukas Meyer, Lydia A. Omuko-Jung, Julia Pleiel, Mareike Rumpf, Oliver Ruppel, Kirsten Schmalenbach, Gerhard Schnedl, Eva Schulev-Steindl, Jaap Spier, Andrea K. Steiner, Karl Steininger, Erika Wagner, Julia Wallner und Ke Zhou.