Metaphern wirken wie konzentriertes Storytelling
Oft untermalen Klient:innen im Coaching ihre Problemthematisierung mit aussagestarken Sprachbildern. Wenn man als Coach mit diesen Metaphern arbeitet, kommt meist Bewegung in den Prozess.
Die Metapher wirkt hierbei wie konzentriertes Storytelling; sie bildet die Essenz der Wirklichkeitskonstruktion der Erzählenden ab.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für den kreativen Umgang mit Sprache in Coaching und Beratung: Es beschreibt Möglichkeiten und Auswirkungen eines metaphernsensiblen Beratungsstils.
Das schöpferische Potenzial von Sprache und die Wirkmacht von Metaphern für Veränderungsprozesse nutzbar zu machen, ist das Anliegen der Autorin.
Das Buch .
- beschreibt die Potenziale von metaphernsensiblem Coaching,
- gleicht diese mit den aktuellen Erkenntnissen der Neurobiologie ab und
- bietet durch Praxisbeispiele Anregungen für eine wirkungsvolle Umsetzung in unterschiedlichen Formaten.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7495-0445-9 (9783749504459)
Schweitzer Klassifikation