Die Schiedsgerichtsbarkeit als private Gerichtsbarkeit hat die staatliche Gerichtsbarkeit in einigen Bereichen, insbesondere bei internationalen Geschäften, teilweise verdrängt.
Bei diesem Trend spielt die institutionelle Schiedsgerichtsbarkeit eine wichtige Rolle. Durch die Administration und Überwachung des Schiedsverfahrens gibt sie die notwendige Verlässlichkeit für einen geordneten Ablauf des Verfahrens. Dabei haben einige institutionelle Schiedsgerichte eine besondere Bedeutung erlangt. Diese haben Bestellung des Schiedsgerichts und Ablauf des Verfahrens in eigenen Regelwerken autonom bestimmt.
Ziel des Buches ist es, wichtige Schiedsordnungen zu kommentieren. Dabei sind allenthalben deutsche Versionen der Schiedsordnung, die soweit vorhanden, Fassungen der Institution sind, benutzt worden. Neben der Kommentierung der wichtigsten Schiedsordnungen ist die Erläuterung einer Musterschiedsordnung - der UNCITRAL-Rules - wegen ihrer überragenden internationalen Bedeutung aufgenommen worden.
Auflage
2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Schiedsrichter, Parteivertreter, Unternehmensjuristen, an Hochschulen im Bereich der Schiedsgerichtsbarkeit Tätige
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27284-3 (9783452272843)
Schweitzer Klassifikation
_ Einleitung
_ ICC-Schiedsordnung
_ DIS-Schiedsgerichtsordnung
_ Wiener Regeln
_ Schweizerische Schiedsordnung
_ LCIA-Schiedsregeln
_ Schiedsordnung des Internationalen Handelsschiedsgerichts (MKAS) bei der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation
_ Schiedsordnung der China International Economic and Trade Arbitration Commission (CIETAC)
_ Schiedsordnung des Singapore International Arbitration Centre (SIAC)
_ Schiedsordnung des Kuala Lumpur Regional Centre For Arbitration (KLRCA)
_ American Arbitration Association - International Arbitration Rules (IAR)
_ UNCITRAL-Schiedsgerichtsordnung (UncitraIO)
_ Stockholmer Regeln (SCC)
und neu ab der 2. Auflage
_ Dubai International Arbitration Centre (DIAC)
_ International Center for the Settlement of Investment Dispute (ICSID)