Der Begriff "Leitungsrechte" ist von zunehmendem öffentlichem Interesse. Ein Leitungsrecht ermöglicht Ver- bzw. Entsorgungsunternehmen, eine oder mehrere Leitungen (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme oder Abwasser) auf einem Grundstück zu verlegen, zu unterhalten, zu erweitern und zu betreiben. Das Werk vermittelt die aktuellsten Problematiken und die Umsetzung des Leitungsrechts in präziser und schnell erfassbarer Form. Es versteht sich nicht nur als "Einführung in das Leitungsrecht", sondern behandelt das Thema umfassend und konzentriert. Die typischen Themenfelder, aber auch Sonderkonstellationen, die bei der Beschaffung und Umsetzung auftreten, bis hin zur ausführlichen Darstellung des Enteignungsverfahrens und des Entschädigungsrechts werden aufgezeigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Baubehörden, Straßenbauämter, Liegenschaftsämter, Ver- bzw. Entsorgungsunternehmen, Versicherungen, Rechtsanwälte, Notare, Grundstückseigentümer, Grundstückswertermittler.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
2 Abb., 2 Tab.
2 Abbildungen, 2 Tabellen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-020468-3 (9783170204683)
Schweitzer Klassifikation
Die RAe Dieter B. Schütte und Michael Horstkotte beraten Zweckverbände und Stadtwerke.
RA Per Seeliger ist Justiziar beim Erft-Verband, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Bergheim.
Autor*in
Fachanwalt für Verwaltungsrecht