Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine börsennotierte Aktiengesellschaft, deren Unternehmensgegenstand auf die passive Immobilienbewirtschaftung beschränkt und die auf Unternehmensebene von der Steuerpflicht befreit ist. Die Höchstbeteiligungsquote normiert aus vornehmlich steuerrechtlichen Gründen eine 10%ige Beteiligungsbeschränkung für Anleger einer REIT-AG. Ein Verstoß gegen diese Vorschrift kann den Verlust der Steuerbefreiung nach sich ziehen. Der Verfasser untersucht zunächst die Struktur der Höchstbeteiligungsquote. Hiernach widmet er sich der Sicherstellung der Einhaltung dieser Vorschrift und diskutiert, welche Instrumente geeignet sind, einen Verstoß gegen die Höchstbeteiligungsquote zu verhindern. Abschließend zeigt er auf, wie nach einer rechtswidrigen Beteiligungsstruktur die Rückführung auf das gesetzlich zulässige Maß möglich ist.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-61073-2 (9783631610732)
Schweitzer Klassifikation
Sebastian Schürer, geboren 1980 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an den Universitäten Bayreuth, Lausanne (Schweiz) und Münster. Er legte das Erste Staatsexamen im Jahr 2006 am Oberlandesgericht Hamm ab. Das Referendariat absolvierte er von 2008 bis 2010 im Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf mit Stationen in Krefeld, Düsseldorf und New York (USA). Die Promotion schloss er im Jahr 2010 ab.
Inhalt: Real Estate Investment Trusts (REITs) - Die Höchstbeteiligungsquote - Das aktienrechtliche Neutralitätsgebot - Die Sicherstellung der Einhaltung der Höchstbeteiligungsquote - Die Rückführung zum rechtmäßigen Zustand.