Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zum Werk
Dieses Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem Recht der Aktiengesellschaft. Neben der im Gesellschaftsrecht besonders wichtigen rechtsberatenden und gestaltenden Anwaltstätigkeit, werden auch die prozessualen Besonderheiten des Rechtsgebiets eingehend und praxisgerecht dargestellt. Alle wesentlichen Themen und alle Phasen im Leben einer AG werden umfassend erläutert, von der Gründung über Börsengang, Unternehmenskauf und Umwandlung bis hin zur Liquidation. Auch Kapitalmarkt, Konzern und gemeinnützige AG sind behandelt. Die für die gesamte Reihe typische, integrierte Darstellungsform prägt auch dieses Werk: zahlreiche Checklisten, Formulierungsvorschläge, Muster und Praxistipps beantworten zum einen anschaulich die komplexen Fragen des Aktienrechts und ermöglichen zum anderen die direkte praktische Umsetzung gewonnener Erkenntnisse.
Vorteile auf einen Blick
- das komplette Aktienrecht mit allen Reformen seit dem Erscheinen der Vorauflage
- mit Checklisten, Mustern und weiteren Arbeitshilfen
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage berücksichtigt auf dem Rechtsstand Frühjahr 2024 u.a. die zahlreichen Änderungen durch ARUG II, FüPoG II, DiRUG, DiREG sowie das ZuFinG. Der fortschreitenden Digitalisierung des Gesellschafts- und Registerrechts wird damit ebenso Rechnung getragen wie den laufenden Neuerungen in den Bereichen Kapitalmarkt, Rechnungslegung und Steuern sowie im Umwandlungs- und Insolvenzrecht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2024
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für alle im Gesellschaftsrecht tätigen Rechtsanwaltschaften. Hier kann es sowohl der erfahrenen Anwältin und dem erfahreneren Anwalt als auch der Berufsanfängerin und dem Berufsanfänger eine wertvolle Hilfestellung bei entsprechenden Mandaten bieten. Darüber hinaus können auch Notariate, Aufsichtsrats- und Vorstandsmitglieder sowie Justitiare und Syndikusanwaltschaften aus dem Handbuch großen Nutzen ziehen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 67 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78778-2 (9783406787782)
Schweitzer Klassifikation