Mit dem Topos "Terranisierung des Meeres" wird unter anderem ein Phänomen bezeichnet, welches gegenwärtig im Gefolge der "Energiewende" einen neuen Höhepunkt erreicht hat: die Inanspruchnahme der Meere als Infrastrukturraum, mit der eine erhebliche Zunahme von Nutzungs- und Schutzkonflikten in einem zwar unbesiedelten, gleichwohl ökologisch hochsensiblen Gebiet einhergeht. Das zur Steuerung jener Konflikte berufene Recht vermag gegenwärtig seinen Auftrag nur unzureichend wahrzunehmen - es erweist sich als zersplittert, lückenhaft und zum Teil nicht hinreichend auf die spezifischen Gegebenheiten seines maritimen Anwendungsbereichs zugeschnitten. Mathias Schubert untersucht die vorhandenen Regelungsansätze im Völker-, Europa- und nationalen Recht und entwickelt auf der Basis einer Defizitanalyse Grundstrukturen eines konsistenten und leistungsfähigen nationalen Meeresinfrastrukturrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Thesis
Habilitationsschrift
2013
Universität Rostock
Auflage
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-153514-7 (9783161535147)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Geboren 1976; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Rostock; erst Wissenschaftlicher Mitarbeiter, seit 2008 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht unter besonderer Berücksichtigung des Verwaltungsrechts der Universität Rostock sowie Wissenschaftlicher Koordinator am Ostseeinstitut für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht der Universität Rostock; Juristischer Vorbereitungsdienst in Schleswig-Holstein; 2014 Habilitation; WS 2013/14 Vertretung der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Wirtschaftsverwaltungsrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.