Eingriffe in die Gesundheit stehen per se unter strafrechtlichen Schutz, auch im Rahmen von Heilbehandlungen. Zwar sind diese in der Regel konsentiert, kommt es allerdings zu Komplikationen oder abweichenden Verläufen stehen sehr schnell Fragen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit im Raum.
Das Medizinstrafrecht ist dabei nicht nur sehr rechtsprechungsgeprägt, sondern lotet zugleich die Voraussetzungen und Grenzen des strafrechtlichen Schutzes aus. Das Fallbuch zum Medizinstrafrecht erörtert anhand von 20 Fällen exemplarisch typische Problemlagen, wie sie immer wieder in Klausursituationen thematisiert werden können. Falleinheiten zu übergreifenden Fragen wie Triage, Korruption im Gesundheitswesen, Impfschäden, Sterbehilfe und Schwangerschaftsabbruch helfen bei der Systematisierung des Stoffs und verdeutlichen zugleich die Spannweite des Themas.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-1140-7 (9783756011407)
Schweitzer Klassifikation
Autorin
Dr. Nina Schrott, AkadR'in a.Z.