Der Schröder-Kay ist das Standardwerk für das Kostenwesen der Gerichtsvollzieher.
Die 13. Auflage berücksichtigt die zahlreichen Änderungen u. a. durch
- das 2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (2. KostRMoG),
- das Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung,
- die Neufassung der Verwaltungsvorschriften der Geschäftsanweisung für Gerichtsvollzieher (GVGA) und der Gerichtsvollzieherordnung (GVO) zum 1.9.2013 sowie
- das zum 1.1.2014 in Kraft getretene Gesetz zur Einführung einer Rechtsbehelfsbelehrung im Zivilprozess.
Das Werk bietet eine fundierte Kommentierung des Gerichtsvollzieherkostenrechtsgesetzes nebst Kostenverzeichnis, indem es praxisrelevante Probleme aufgreift und Lösungsvorschläge unterbreitet.
Der kommentierte Leitfaden zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) gibt einen schnellen Überblick über die für Gerichtsvollzieher wesentlichen Vorschriften.
Eine Handübersicht der wichtigsten Gebühren liegt griffbereit im Buch.
Reihe
Auflage
13., neu bearbeitete Auflage 2014
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Gerichtsvollzieher, Gerichte, Rechtsanwälte, Dienstaufsichtsbehörden sowie Bezirksrevisorinnen und -revisoren
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-8114-3629-9 (9783811436299)
Schweitzer Klassifikation
Dipl. Rechtspfleger (FH) Gerhard Winter, Justizoberamtsrat a.D.
war fast drei Jahrzehnte Prüfungsbeamter und Bezirksrevisor beim Landgericht Göttingen und widmet sich intensiv der Fort- und Ausbildung sowie der Kommentierung des Kostenrechts (GvKostG, GKG, RVG).
Dipl. Rechtspfleger (FH) Karl-Heinz Gerlach ist Ministerialrat im Niedersächsischen Justizministerium und dort als Fachreferent u.a. für das Gerichtsvollzieherkostenrecht zuständig.
Begründet von
Bearbeitet von
Justizoberamtsrat a.D.
Regierungsdirektor