Zum Werk
Ab dem 1.1.2022 müssen Verbraucherverträge über digitale Produkte gänzlich neuen zivilvertragsrechtlichen Regeln folgen. Diese Neuregelungen für das digitale Vertragsrecht sind erheblich und verlangen weitreichende Änderungen in Produkt- und Vertragsgestaltung. auch auf Unternehmensverträge werden sie sich auswirken. Für das rechtskonforme Angebot digitaler Produkte müssen darüber hinaus eine Reihe weiterer Rechtsvorschriften beachtet werden, die Rechtsvorgaben für digitale Geschäftsmodelle werden zunehmend komplexer.
Der neue Praxisleitfaden Digitale Angebote führt durch alle maßgeblichen Rechtsvorgaben, strukturiert nach dem Entwicklungszyklus digitaler Produkte von der Idee bis zur Marktfähigkeit. Er behandelt dabei alle relevanten Rechtsfragen, etwa bei der Produkt- und Vertragsgestaltung, dem Vertrieb und der anschließenden Pflege - etwa über Updates - und Gewährleistung. Behandelt werden neben den Neuregelungen im BGB diverse EU-rechtliche Vorgaben für digitale Produkte, etwa die Plattform-to-Business-Verordnung, das IP-, IT- und Datenschutzrecht wie auch die Digitalregelungen der 10. GWB-Novelle.
Vorteile auf einen Blick:
- zahlreiche Praxishinweise
- Checklisten zur rechtskonformen Verwirklichung digitaler Geschäftsmodelle
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
In Gemeinschaft mit Vahlen/München
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für digitale Produkte entwickelnde und vertreibende Unternehmen, und Start-Ups, Justitiariat, Rechtsanwaltschaft, Notariate, Gerichte.
Maße
Höhe: 237 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77336-5 (9783406773365)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von
Bearbeitet von der Herausgeberin und von
- Dr. Hans-Georg Schreier, LL.M.
- Dr. Patrick Pommerening
- Dr. Simon Kohm
- Claire Vierbuchen
- Julia Esser
- Dr. Kristina Schreiber
- und Hendrik Eppelmann
Herausgeber*in
Bearbeitet von