Als Element der 3. Hauptgruppe in der 2. Periode verfügt das Bor über drei Außenelektronen und kann in seinen Verbindungen somit prinzipiell nicht der Oktettregel gehorchen. Seine Ver-bindungen stellen daher allesamt Elektronenmangel-Verbindungen dar, die eine sehr interessante Struktur-vielfalt bieten.
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit bislang unbekannten, salzartigen Verbindungen aus der Stoffklasse der Dodekahydro-closo-Dodekaborate, deren Grundgerüst das ikosaedrische [B12H12]2--Dianion bildet. Durch Hydroxylierung können daraus die Dodekhydroxo-closo-Dodekaborate mit dem "anorganischen Zucker-Äquivalent" [B12(OH)12]2--Dianion gewonnen werden, welche durch Einlagerung von Wasserstoffperoxid-Molekülen in die Kristallstruktur interessante und hochexplosive Verbindungen zu Tage fördern.
 
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2011
Universität Stuttgart
 
Sprache
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
 
Gewicht
ISBN-13
978-3-8439-0211-3 (9783843902113)
 
Schweitzer Klassifikation