Zum Werk
Als Zivilrichter benötigt man in der täglichen Büropraxis mehr als das, was man im Jura-Studium und im Referendariat gelernt hat. Dieses Werk gibt, u.a. mit Mustern und Checklisten, ganz konkrete Tipps für den Alltag. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf zeitgemäßer Vergleichstechnik und Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten.
Vorteile auf einen Blick
- konkrete Hinweise für die Richtertätigkeit
- enthält besonders auch Informationen, die im Studium nicht vermittelt werden
- mit Formulierungsvorschlägen für Vergleiche, Beschlüsse und Verfügungen, Musterprotokoll, Merkblatt für die Verhandlung, Berechnungsmuster für unübersichtliche Verfahren
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und die für die zivilrichterliche Praxis relevanten Gesetzesänderungen, insbesondere das Gesetz zur Änderung des Sachverständigenrechts. Zudem werden Möglichkeiten der effizienten Verfahrensgestaltung vertieft dargestellt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
3., vollständig überarbeitete Auflage 2019
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter, die in der Zivilgerichtsbarkeit anfangen oder in ein Zivildezernat wechseln, sowie Referendare, die einen konkreten Einblick in die richterliche Tätigkeit erhalten möchten.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-73358-1 (9783406733581)
Schweitzer Klassifikation