Zum Werk
Dieses Werk stellt die sachenrechtlichen und grundbuchrelevanten Aspekte des Wohnungseigentumsrechts (WEG und WGV) vor allem für Auszubildende, Studierende und Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger kurz, verständlich und übersichtlich dar.
Der erfahrene Autor vermittelt die Grundlagen der nicht nur für Anfängerinnen und Anfänger durchaus komplexen Materie besonders anschaulich und bedient sich hierzu zahlreicher Fallbeispiele, Muster, Übersichten sowie zusammenfassender Verständnisfragen mit Lösungen. Ein Anhang liefert die wesentlichen gesetzlichen Grundlagen. Das Werk bietet damit eine praxisnahe Darstellung.
Vorteile auf einen Blick
- mit dem WEMoG
- nicht nur für (Voll-) Juristinnen und -juristen
- durch zahlreiche Beispiele und Übersichten besonders anschaulich
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt bereits die tiefgreifenden Änderungen im WEG durch das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG).
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Auszubildende, Studierende und Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger im Justizdienst (insbesondere angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger) und im anwaltlichen und notariellen Kanzleiwesen sowie für WEG-Verwalterinnen und Verwalter.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-75696-2 (9783406756962)
Schweitzer Klassifikation