In diesem essential zeigen Claudia Schneider, Birgit Schenk und Stefan Kraus am Beispiel des Bauhofs der Stadtverwaltung Herrenberg praxisnah, wie sich Geschaeftsprozesse, Organisationsstrukturen und Menschen gleichermassen veraendern muessen, damit wirkliche Innovation eine Chance hat. Neue e-Services sowie neue Formen der Zusammenarbeit und der Verantwortungsuebernahme sorgen fuer die Steigerung der Leistungsfaehigkeit der Organisation und die Erhoehung der Arbeitgeberattraktivitaet. Das Buch gibt wertvolle Hinweise fuer Entscheider, die sich auf den gleichen Weg machen wollen.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
7
2 s/w Abbildungen, 7 farbige Abbildungen
XI, 47 S. 9 Abb., 7 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 4 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-29463-2 (9783658294632)
DOI
10.1007/978-3-658-29464-9
Schweitzer Klassifikation
Claudia Schneider und Birgit Schenk sind Professorinnen an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Sie begleiten die digitale Transformation der Verwaltung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Organisationsgestaltung und -entwicklung, Service Design und Geschäftsprozessmodellierung sowie Digital Leadership, Digitales Government und New Work. Stefan Kraus leitet das Amt für Technik, Umwelt, Grün bei der Stadtverwaltung Herrenberg.
Integrierte Organisationsentwicklung als Basis für erfolgreiches Veränderungsmanagement.- Gestaltung von e-Services und agilen Organisationsstrukturen im Bauhof.- Überlegungen zur Übertragbarkeit auf andere Verwaltungsbereiche