Marcus Lutter ist einer der renommiertesten Rechtswissenschaftler Deutschlands und hat das Wirtschaftsrecht, insbesondere das Recht der GmbH und das Recht der Aktiengesellschaft, in den letzten Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt. Der aus Anlass seinen 80. Geburtstages vorgelegte Sammelband enthält die ca. 65 wichtigsten Beiträge Marcus Lutters zu Themen aus dem Gesellschaftsrecht, insbesondere zu Organen und Organteilen einer Gesellschaft, zum Konzern, zum Kapitalschutz, zum Umwandlungsrecht und zur Rechnungslegung, aber auch zu grundsätzlichen nationalen und internationalen Fragestellungen des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts sowie der Rechtspolitik.
Marcus Lutter is one of the most renowned legal scholars in Germany and has significantly influenced commercial law over the past few decades, particularly the law of limited liability companies (GmbH) and the law of stock corporations (AG). Issued in honor of his 80th birthday, this collected volume presents the 65 most important essays by Marcus Lutter on matters of company law. It particularly addresses the bodies and members of the bodies of a company, the affiliated group, capital protection, transformation law and financial accounting, as well as the principle national and international issues concerning business and company law and legal policy.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Juristen, Institute, Bibliotheken
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 230 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 69 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89949-795-3 (9783899497953)
Schweitzer Klassifikation
Uwe H. Schneider, Technische Universität Darmstadt; Peter Hommelhoff, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.