Entdecken Sie in diesem innovativen Werk bisher unveröffentlichter Karikaturen zu lehrplanrelevanten Inhalten der NS-Zeit. Die sorgfältig ausgewählten Zeichnungen beleuchten die Epoche aus verschiedenen Perspektiven und sind im Doppelseitenprinzip aufbereitet. Jede Karikatur wird begleitet von einer fundierten Interpretation, einer Analyse der Intention sowie einem abschließenden Urteil. Zudem bietet das Buch zu jeder Karikatur didaktisch wertvolle Aufgabenvorschläge, die Ihre Schülerinnen und Schüler zu einer vertieften Auseinandersetzung mit der Vergangenheit anregen. Eröffnen Sie Ihren Lernenden neue Wege zu einer intensiven Beschäftigung mit einem der dunkelsten Kapitel der Geschichte.
Reihe
Sprache
Zielgruppe
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 213 mm
Dicke: 10 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7344-1645-3 (9783734416453)
Schweitzer Klassifikation
Einleitung
Interpretationsraster
30.1.1933: Ernennung Hitlers zum Reichskanzler
27.2.1933: Reichstagsbrand und Reichstagsbrandverordnung
24.3.1933: Ermächtigungsgesetz
10.5.1933: Bücherverbrennungen
1.7.1933: Tausend-Mark-Sperre
14.7.1933: Gesetz gegen die Neugründung von Parteien
20.7.1933: Reichskonkordat
12.11.1933: Austritt aus dem Völkerbund
30.1.1934: Bilanz: Ein Jahr Hitler
2.8.1934: Tod Hindenburgs
13.1.1935: Saarabstimmung
16.3.1935: Wiedereinführung der Wehrpflicht
15.9.1935: Nürnberger Gesetze
1935/1936: Olympia
27.2.1936: "Einkreisungspolitik": Sowjetisch-französischer Beistandsvertrag
7.3.1936: Einmarsch ins Rheinland
29.3.1936: Reichstagswahl
11.1936: Fortlaufende NS-Politik zur Revision des Versailler Vertrags
7.2.1938: Blomberg-Fritsch-Krise
12.3.1938: "Anschluss" Österreichs
29.9.1938: Sudetenkrise und Münchner Abkommen
9.11.1938: Reichspogromnacht
15.3.1939: Zerschlagung der Tschechoslowakei
23.3.1939: Einmarsch ins Memelland
23.8.1939: Hitler-Stalin-Pakt
8.1939: Griff nach Danzig
1.9.1939: Kriegsausbruch
Literatur und Unterrichtsvorschläge