Die 21. Auflage enthält alle Änderungen aufgrund neuer Vorschriften, die seit dem 1.11.2024 in Kraft getreten sind und bis zum 1.5.2025 in Kraft treten werden.
Dazu gehören:
- Das 3. Personenstandsrechts-Änderungsgesetz, mit den letzten noch "offenen" Vorschriften zu den neuen elektronischen Personenstandsbescheinigungen (§§ 54 bis 56 PStG) und dem Datenaustausch zwischen Standesämtern, Behörden und Gerichten (§ 68 PStG)
- Das Gesetz zum Schutz Minderjähriger bei Auslandsehen mit den Regelungen über die Heilung von »Kinderehen« (§ 1305 BGB, Art. 2 und 3 EGBGB, § 12 a PStG)
- Das Gesetz zur Änderung des Ehenamens- und Geburtsnamensrechts und des Internationalen Namensrechts (NamRÄndG) mit umfangreichen Änderungen der einschlägigen Vorschriften in BGB, EGBGB, PStG und PStV
- Das Gesetz zur Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG) wurde komplett neu aufgenommen (GS-Nr. 36)
Auch die übrigen in der Auflage abgedruckten Vorschriften sind auf den neuesten Stand gebracht; das Sachverzeichnis wurde entsprechend aktualisiert.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 147 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8019-5739-1 (9783801957391)
Schweitzer Klassifikation