Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Das Werk behandelt zahlreiche Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. Die Judikatur des BGH und der Instanzgerichte wurde ebenso gründlich ausgewertet wie die des BFH und der Finanzgerichte. Inzwischen zeichnen sich erste Konturen der Behandlung der neu eingeführten Regelungen des § 15b InsO durch das SanInsFoG ab, selbst wenn dazu bislang höchstrichterliche Rechtsprechung fehlt. Zudem wurde die Haftung der Organe in den Verfahren nach dem StaRUG einbezogen, die immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Rezensionen / Stimmen
"Kaufen, lesen und danach handeln - ein Glücksgriff für jeden Geschäftsleiter, aber zugleich auch ein Kontrollsystem für Insolvenzverwalter, bei Eintritt der Insolvenz pflichtwidriges Handeln systematisch zu prüfen. Insoweit dual-use, was will man mehr..." (Prof. Dr. Hans Haarmeyer zur Vorauflage, in: ZInsO 28/2022)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
5., neu bearbeitete Auflage 2025
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Fachanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht, Fachanwälte für Insolvenzrecht, Rechtsanwälte mit entsprechendem Tätigkeitsschwerpunkt, Insolvenzverwalter, Unternehmensjuristen, Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater
Maße
Höhe: 226 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8145-3080-2 (9783814530802)
Schweitzer Klassifikation